Bleiben Sie auf dem Laufenden

Melden Sie sich an, um über die Neuigkeiten und Angebote in Arezzo informiert zu bleiben. Sie erhalten die aktuellsten Informationen direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Eine intime und einladende Stadt

Arezzo ist ein zeitloses Juwel, wo Vergangenheit und Gegenwart sich in einem harmonischen Zusammenspiel vereinen. Eine Zeitreise durch Geschmäcker, Ereignisse, Geschichten und Antiquitäten, malerische Ansichten und Vintage-Charme. Eine Stadt, in der Kunst, Geschichte und Kultur jede Ecke der Altstadt prägen. Arezzo, leicht zu Fuß erkundbar, ist eine Stadt voller Museen, historischer Denkmäler und Orte, die die unverwechselbare Atmosphäre der Toskana versprühen.

Ein Ort, zu dem man zurückkehren möchte

Arezzo, eine Stadt mit uralter Geschichte und eine der bedeutendsten Städte Etruriens, die in der römischen Zeit ein strategischer Punkt war, erreichte ihren Höhepunkt im Mittelalter und der Renaissance. Noch heute zeugt die Stadt mit Kirchen, Palästen, Denkmälern und Museen, die außergewöhnliche Werke beherbergen, von dieser glanzvollen Vergangenheit.

Piazza Grande

Das antike Herz der Stadt, die sich um das Jahr 1200 herausbildete. Ihre einzigartige trapezförmige Gestalt und Neigung, sowie die harmonische Mischung von Bauwerken verschiedener Epochen, darunter Häuser mit hölzernen Balkonen und Zinnen, der beeindruckende Palazzo delle Logge, erbaut 1573 nach einem Entwurf von Giorgio Vasari, und der monumentale Palazzo della Fraternita dei Laici mit einer der seltensten astronomischen Uhren Europas, prägen ihr Bild.

Antiquitätenmarkt

Der Antiquitätenmarkt ist der älteste und größte Freiluftmarkt für Antiquitäten, Designermöbel und Vintage in Italien, gegründet im Juni 1968. Er findet jeden ersten Sonntag des Monats und den vorherigen Samstag statt. Die historischen Straßen werden belebt durch Hunderte von Ausstellern aus ganz Italien, die eine Vielfalt an Objekten unterschiedlicher Epochen, Herkunft und Wert anbieten, die für alle Arten von Sammlern von Interesse sind.

Der Dom

Der Dom von Arezzo, gewidmet den Heiligen Petrus und Donatus, thront auf dem Hügel San Pietro und wurde ab 1277 im gotischen Stil errichtet, finanziert durch eine Schenkung von Papst Gregor X. Im Inneren beherbergt er zahlreiche Kunstwerke, darunter Werke von Piero della Francesca und Guillaume de Marcillat, die neoklassizistische Kapelle Madonna del Conforto und die gotische Arca di San Donato, die die Reliquien des Schutzpatrons von Arezzo bewahrt.

Arezzo, Stadt der Kunst

Arezzo ist eine Stadt, in der das historische Zentrum alle Merkmale eines gepflegten und geschützten mittelalterlichen Dorfes innerhalb der gut erhaltenen Stadtmauern behält. Die Stadt mit ihrer sehr alten Herkunft erzählt ihre Geschichte durch Gebäude, Denkmäler und Museen voller Kunstwerke, ein einzigartiges kulturelles und künstlerisches Erbe, das es zu entdecken und kennenzulernen gilt.

Eine Reise durch Kunst und Geschichte

Zwischen Dörfern und Städten, Kirchen und Burgen erzählt das Gebiet von Arezzo eine lange Geschichte, die bei den Etruskern und Römern beginnt, das Mittelalter durchquert und in der Renaissance, einer Zeit größten Glanzes und Reichtums, gipfelt.

Im Land von Piero della Francesca

Es sind nur wenige Werke von Piero della Francesca erhalten geblieben, die über die ganze Welt verstreut sind, obwohl sich der Großteil in Italien befindet. Das bedeutendste Ensemble seiner Arbeiten findet man in Arezzo und im Valtiberina-Tal. In Arezzo kann man in der Basilika San Francesco die „Legende vom Wahren Kreuz“ und in der Kathedrale die „Magdalena“ bewundern, während in Sansepolcro, Pieros Geburtsstadt, weitere Werke zu finden sind.

Arezzo und die Renaissance

Die Harmonie der Formen, Farben und Perspektiven. Die toskanische Renaissance verkörpert das Genie und die universelle Schönheit, die in Arezzo zu echten Meisterwerken der Kunst und Architektur geführt hat. Sie zeugt vom Genius von Giorgio Vasari, Piero della Francesca, Beato Angelico, Luca Signorelli, Bartolomeo della Gatta und Künstlern der Arezzo- und Cortona-Schule. Eine weitläufige Galerie im Herzen der Altstadt lädt dazu ein, auf einem Rundgang die wichtigsten Kultstätten und Museen Arezzos zu entdecken.

Die Kirchen

Die Kirchen in Arezzo bewahren ein außergewöhnliches Kunstpatrimonium und bezeugen die historische Bedeutung der Stadt über die Jahrhunderte hinweg. Sie bieten eine einzigartige spirituelle und künstlerische Erfahrung. Ein Besuch dieser architektonischen Juwelen ist der ideale Weg, um in die reiche Geschichte und Kultur von Arezzo einzutauchen.

Museen und Hausmuseen

Die Museen und Hausmuseen in Arezzo sind leicht zugänglich und beherbergen absolute Meisterwerke der Renaissancekunst, wie sie im Museum für Mittelalterliche und Moderne Kunst zu finden sind. Das Archäologische Museum Gaio Cilnio Mecenate präsentiert Fundstücke aus der römischen und etruskischen Zeit, das Vasari-Hausmuseum besticht durch seine Fresken und Dekorationen, und das Ivan Bruschi Hausmuseum widmet sich den Antiquitäten. Zudem gibt es das Bruderschaftsmuseum und das Goldmuseum mit einer beeindruckenden Sammlung zeitgenössischer Kunst.

Ein unvergessliches Kunsterlebnis

Arezzo verwandelt sich in ein Paradies der Kunst. Entdecke das Vasari-Hausmuseum mit seinen Fresken und Dekorationen, tauche ein in die Welt der Antiquitäten von Ivan Bruschi und erlebe die Modernität des Goldmuseums. Die Museen in Arezzo bieten eine Reise durch Zeit und Stil, mit einer vielfältigen Sammlung, die jeden Kulturinteressierten begeistern wird.

Das Archäologische Museum Gaio Cilnio Mecenate und das Römische Amphitheater

Das Archäologische Nationalmuseum Gaio Cilnio Mecenate in Arezzo beherbergt eine der bedeutendsten archäologischen Sammlungen der Toskana und erzählt zusammen mit dem römischen Amphitheater die antike Geschichte der Stadt. Das Museum befindet sich im ehemaligen San Bernardo Kloster, einem Gebäude mit einzigartiger Architektur, erbaut im 14. Jahrhundert über den Ruinen des Arretium Amphitheaters.

Nationales Museum für Mittelalterliche und Moderne Kunst

Das Nationale Museum für Mittelalterliche und Moderne Kunst befindet sich im historischen Palazzo Bruni Ciocchi, einem der prächtigsten Renaissance-Paläste Aretzos, errichtet im 15. Jahrhundert. Das Museum erstreckt sich über drei Stockwerke um einen eleganten, von Säulen umstandenen Innenhof. Eine breite Treppe führt zum ersten Stockwerk, wo die Sammlungen, große Säle und ein hängender Garten zu bewundern sind.

Das Vasari-Hausmuseum

Giorgio Vasari (1511 – 1574), ein bedeutender Kunstgeschichtler und vielseitiger Künstler des 16. Jahrhunderts, bekannt durch sein Werk „Le Vite“, war seiner Geburtsstadt Arezzo stets eng verbunden. Dies spiegelt sich in zahlreichen bedeutenden Werken wider, die über das gesamte Gebiet von Arezzo verteilt sind. Obwohl er nur zeitweise in Arezzo verweilte, diente ihm sein Haus dort als Rückzugsort, um sich von seinen zahlreichen Verpflichtungen zu erholen.

Eintauchen in die Natur

Zwischen den Tälern von Tiber und Arno bietet sich die Gelegenheit, in den Waldlandschaften des Nationalparks der Casentinesischen Wälder, einem der bedeutendsten Italiens, zu versinken und spirituelle Orte wie das Heiligtum von La Verna und die Einsiedelei von Camaldoli zu entdecken. Ein Land voller Parks und Reservate, wunderbarer Naturoasen, wo die Natur geschützt und gepflegt wird, bietet unglaubliche Naturlandschaften, Orte des Friedens und der Erinnerung.

Ein einzigartiges Gebiet zum Erkunden

Vier Täler umgeben die Stadt Arezzo, was sie zu einem perfekten Ziel für Natur- und Kunstliebhaber macht. In dieser Region verschmilzt das reiche Naturerbe harmonisch mit dem künstlerischen, was zu unvergesslichen Emotionen und Erlebnissen führt, deren gemeinsamer Nenner die Schönheit ist.

Die Hügel von Arezzo

Das Val di Chiana, eines der vier Täler rund um Arezzo, besteht aus einer fruchtbaren Ebene, die seit der Antike intensiv von Etruskern und Römern genutzt wurde und im Mittelalter zunehmend versumpfte. Aus diesem Grund liegen die malerischen Städte und Dörfer auf den umliegenden sanften Hügeln, sowohl aus Verteidigungsgründen als auch, um den sumpfigen Gebieten zu entgehen. Heute sind diese Aussichtspunkte ein unschätzbarer Schatz an Kunst, Geschichte und Schönheit.

Vom Balze zum Pratomagno

Das obere Valdarno ist eine weite natürliche Senke, durch die der Arno fließt, begrenzt im Nordosten durch das Pratomagno-Massiv und im Südwesten durch die Chianti-Berge. Der Fluss tritt durch das „Tal der Hölle“ ein, eine lange Schlucht, die heute von zwei angrenzenden künstlichen Becken besetzt ist, in denen sich das Naturschutzgebiet Valle dell’Inferno und Bandella befinden.

Parks und Naturschutzgebiete

Dichte grüne Wälder und klare Flusswasser zeichnen die abwechslungsreiche Landschaft aus, die reich an Parks und Naturschutzgebieten ist. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen der Nationalpark der Casentinesischen Wälder und die Naturschutzgebiete von Sasso Simone und Alpe della Luna entlang des Apennins bis hin zu den Flussgebieten am Arno. Diese geschützten Orte sind zugänglich, erfordern jedoch Respekt und Sorgfalt für die Umwelt.

Orte der Seele

Die Landschaft von Arezzo ist von einer tiefen mystischen Aura umgeben. Die unberührte Natur und die Ruhe der Berg- und Hügelgebiete um die Stadt und in den vier Tälern begünstigten seit dem Hochmittelalter die Gründung bedeutender benediktinischer Klosterkomplexe und später die Ansiedlung von Bettelorden. Camaldoli, das Mutterhaus der kamaldulensischen Benediktinerkongregation, und La Verna, wo der heilige Franziskus die Stigmata empfing, sind die strahlendsten Juwelen eines unschätzbaren Schatzes.

Eine Reise zu sich selbst

Eingetaucht in die Natur, in Orte der Stille und Spiritualität, bewundern Sie die Schönheit einzigartiger Kunstwerke. Erfahren Sie die Gelassenheit der franziskanischen Pfade und entdecken Sie die authentischste Seite von Arezzo. Eine Reise, die Sie zu sich selbst führt, durch Geschichte und Natur, umgeben von einem einzigartigen Rahmen.

Das Heiligtum der Verna

Am 14. September 1224 empfing Franz von Assisi auf dem Monte Verna die Stigmata. An dieser wundersamen Stätte entstand ein Heiligtum, das bis heute Ziel von Pilgerreisen aus aller Welt ist. Die Basilika Santa Maria degli Angeli und die Kapelle der Stigmata beherbergen einige der schönsten Robbia-Terrakotten.

Die Eremitage Montecasale

Entlang einer alten Straße von Sansepolcro zur Alpe della Luna und durch die Wälder des toskanisch-markischen Apennin bauten um 1192 die Kamaldulenser Mönche die Eremitage Montecasale. 1213 wurde sie an Franz von Assisi übergeben und wurde seitdem zu einem bedeutenden franziskanischen Ort in der Valtiberina, verbunden mit verschiedenen Geschichten über den Heiligen.

Die Wege des Franziskus

Franz von Assisi hatte eine besondere Beziehung zum Land Arezzo. Hier fand der arme Mann aus Assisi mehrmals Zuflucht und verbrachte einen Teil seines Lebens. Heute können Sie auf den Spuren des Heiligen wandeln mit den Wegen des Franziskus, miteinander verbundene Routen, die das Land Arezzo mit Assisi verbinden, zwischen Natur, Spiritualität, Kunst und Kultur.

Zwischen Weinbergen und Kellern

Arezzo und seine Täler rühmen sich einer jahrtausendealten Weintradition, die sich harmonisch mit der Schönheit der Hügellandschaften vermischt. Bei einer Fahrt durch das Aretiner Land stößt man auf Weinberge und Weinkeller, die Jahrhunderte alte Geschichte bewahren und einige der renommiertesten Weine Italiens produzieren. Ob Weiß- oder Rotweinliebhaber, auf der Suche nach einem kräftigen, vollmundigen oder leichten Wein – hier findet sicherlich jeder einen Lieblingswein.

Auf der Suche nach neuen Erfahrungen

Im Gebiet von Arezzo verschmilzt die Schönheit der Landschaft harmonisch mit den authentischen Aromen von Wein und extra nativem Olivenöl. Die weitläufigen Olivenhaine, die besonders in den Hügellandschaften verbreitet sind, und eine Vielzahl von Rebsorten, die durch die verschiedenen Mikroklimata und differenzierten Böden entstehen, prägen auf unverwechselbare Weise die Umgebung von Arezzo und seine herrlichen vier Täler.

Wein & Geschmack

Eingetaucht in den Charme der Landschaft, gibt es die Geschichten und Traditionen der typischen toskanischen Bauernhöfe zu entdecken. Zahlreiche Kuriositäten werden Sie auf dem Weg von den Räumen des historischen Weinkellers zum Verkostungstisch erfahren, an dem jedes Gericht von einem anderen Wein des Weinguts begleitet wird.

Ölverkostung

Die Ölverkostung ist ein besonderes Erlebnis, das es ermöglicht, die Aromen, Farben und Eigenschaften eines Gebiets zu erfassen und ihre Echtheit zu schätzen. Die Erfahrung beginnt mit der Analyse des Olivenbaums, der Ernte der Oliven und den Herstellungsprozessen des Öls. Anschließend folgt eine Vertiefung darüber, wie man die verschiedenen Arten von Öl unterscheiden kann, einschließlich ihrer Vorzüge und Mängel.

Alte Getreidesorten, vom Mühlstein zum Teller

In der Mühle beobachten Sie das Mahlen und bereiten das Mehl zu, um Teigwaren und drei verschiedene Arten von Pasta herzustellen: Pici, Spaghetti alla Chitarra und Tortellini. Am Ende der Tour probieren Sie die drei zubereiteten Teigwaren mit drei verschiedenen Soßen, kombiniert mit einer Auswahl an Weinen.